Nsu Quick

Die NSU Quick ist ein „Motorfahrrad“ (Kraftrad mit Tretkurbeln), das NSU von 1936 bis 1953 baute. 235.441 Stück wurden in dieser Zeit mit nur geringfügigen Änderungen hergestellt. Nach heutiger Definition ist die Quick straßenverkehrsrechtlich ein Leichtkraftrad.

1936 kostete die NSU Quick 290 Reichsmark und galt als das billigste Motorfahrrad der Welt, nach dem Krieg waren es 540 DM (1949) bzw. 625 DM (1952). Sonderausstattungen gab es nicht. Die serienmäßige Ausführung war: „Schwarz-emailliert mit Zierlinien, Tank und zahlreiche weitere Teile verchromt.“

Im September 1951 wurde mit dem Nachtrag IV der ABE Nr. 83 die Reifengröße hinten von bisher 26 × 2,25 auf 26 × 2,50 verstärkt. Damit war erstmals offiziell auch Soziusbetrieb möglich. Gegen Aufpreis waren ab dann ein Soziussattel und Soziusfußrasten erhältlich.

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel NSU Quick aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


  • OldtimerMuseumHansen.14.03.2012.Bild.277
  • OldtimerMuseumHansen.14.03.2012.Bild.281
  • nsuQuickSeitlich

Klicken Sie bitte die Bilder an, die sie in der Vergrößerung sehen möchten. 

 

Nsu 201 ZB/55

NSU 201ZB/55
Baujahr 1956
Zulässiges gesamtgewicht: 302 kg


 

  • 201zb
  • NSU201zbSeitlich
  • OldtimerMuseumHansen.14.03.2012.Bild.234

Klicken Sie bitte die Bilder an, die sie in der Vergrößerung sehen möchten.